svn-inject — legt ein Debian-Quellpaket in ein Subversion-Depot.
svn-inject [
Optionen
]
Paket
.dsc
Depot_URL
svn-inject akzeptiert auf der Befehlszeile die folgenden Optionen.
-h
gibt das Hilfemenü aus.
-v
detaillierte Programmausgabe.
Voreinstellung: aus
-q
versteckt die unwichtigen Nachrichten.
Voreinstellung: aus
-l
Layout-Typ: 1 (Voreinstellung) steht für das Schema Paket/{Hauptzweig,Kennzeichen/Nebenzweige,…}, 2 steht für das Schema {Hauptzweig,Kennzeichen/Nebenzweige,…}/Paket.
Voreinstellung: 1
-t Verzeichnis
gibt das Verzeichnis an, in dem die .orig.tar.gz-Dateien auf dem lokalen Rechner gespeichert sind.
Voreinstellung: aus
-d
| --do-like=Verzeichnis
sieht in das Arbeitsverzeichnis irgendeines anderen Pakets und benutzt dessen Basis-URL, das Speicherverzeichnis für Tarballs und das vergleichbare Zielverzeichnis zum Auschecken.
Voreinstellung: aus
-c Zahl
checkt, wenn die Arbeit erledigt ist, nichts (0), das Verzeichnis des Hauptzweigs (1) oder alles (2) aus.
Voreinstellung: 1
-o
hält nur veränderte Dateien unter SVN-Kontrolle (einschließlich des Verzeichnisses debian/), verfolgt nur Teile des Nebenzweigs der Ursprungsautoren.
Voreinstellung: aus
-O
| --no-branches
erstellt das Unterverzeichnis branches
überhaupt
nicht. Dies funktioniert auf eine ähnliche Weise wie -o
,
alle Änderungen an Dateien der Ursprungsautoren (z.B. Meta-Änderungen wie
Aktualisieren der Dateien config.guess
und
config.sub
) werden aber ignoriert und der Nebenzweig
der Ursprungsautoren wird nicht benutzt.
Voreinstellung: branches/
wird verwendet.
-s
Standardmäßig wird svn-inject benutzt, um
.svn/deb-layout
nach einer Einspeisetransaktion zu
erstellen, falls dem Einspeisen ein Auschecken folgt. Seit Version 0.6.22
wird dieses Verhalten missbilligt.
Mit diesem Parameter wird svn-inject das frühere Verhalten nachahmen.
Diese Option wurde bereitgestellt, da sie beim Erstellen einer lokalen Datei zum Überschreiben nützlich sein kann.
Voreinstellung: aus
-setprops
-set-props
setzt automatisch »svn-bp:*«-Beiwerk im Debian-Verzeichnis.
Voreinstellung: aus