Bedienungsanleitung für SagCad

Einführung

Index | Vor


* Einführung *



Mein Beruf ist die Fertigung von Stahlformen. CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen fräsen die von mir programmierten Konturen aus großen Stahlblöcken. Eines Tages kam ich auf den Gedanken wegen der Stabilität das Betriebssystem der Zukunft einzusetzen: Linux.

Leider gab es zu diesem Zeitpunkt kein für mich geeignetes CAD/CAM System unter Linux. Da mein Hauptwerkzeug das CAD/CAM System ist, nutzen mir alle Vorteile des Betriebssystems leider nicht, es war einfach nicht einsetzbar für meine tägliche Arbeit.

Also machte ich es wie viele Programmierer auf der Welt: Wenn es die passende Software nicht gibt, muss ich sie selbst programmieren. Ich begann mein eigenes CAD/CAM System unter Linux zu programmieren.

Gegenwärtig befinden wir uns in der Testphase. Das System ist noch nicht wirklich einsatzbereit für den täglichen Gebrauch in der Produktion. Der Code sieht noch etwas unreif aus, aber wir lernen dazu. Wir würden uns über Bugreports, Anregungen, Mitarbeit und Hilfe bei der Programmierung sehr freuen. Bitte kontaktieren Sie uns in Englisch über die sagCAD Internetseite bei Sourceforge Japan.


* Copyright *

SagCad CAD/CAM
Copyright (C) 2003 Yutaka Sagiya

This PROGRAM is free software; You can redistribute it and/or
Modify it under the terms of the GNU General Public License
As published by the Free Software Foundation; Either version 2
Of the License, OR (at your option) any later version.

This PROGRAM is distributed IN the hope that it will be useful,
But WITHOUT ANY WARRANTY; Without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.

You should have received A copy of the GNU General Public License
Along with this PROGRAM; If not, write to the Free Software
Foundation, Inc. and 59 Temple Place - Suite 330, Boston, mA 02111-1307, USA.



Deutsche Übersetzung (Es gilt der Englische Originaltext):
SagCad CAD/CAM
Copyright (C) 2003 Sagiya Yutaka

Dieses Programm ist freie Software. Sie knnen es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation verffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gem Version 2 der Lizenz oder (nach Ihrer Option) jeder spteren Version.

Die Verffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, da es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.

Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.


* Autoren *

Entwickler:
Yutaka Sagiya < kappa@a6s.highway.ne.jp >
Font von: (Japanese.cxf)
Yoshimune Kobayashi < cfg47520@syd.odn.ne.jp >
Ratgeber:
mosoku< f_mosoku@lycos.jp >


* Installation *

Die Installationsskripte sind noch nicht komplett fertig. Versuchen Sie also zunächst folgendes:

$ tar xzvf sagcad-X.X.X.src.tar.gz
$ cd sagcad-X.X.X
$ make

Das ausführbare Binary finden Sie nach dem Kompilieren im sagcad Verzeichnis.

Bitte starten Sie sagCAD aus diesem Verzeichnis, damit der Font gefunden werden kann

$. /sagcad


Untenstehend sehen Sie, wie sagCAD systemweit installiert wird

$ tar xzvf sagcad-X.X.X.src.tar.gz
$ cd sagcad-X.X.X
$ make
$ su
$ PASSWORD ********
# make install /* ausführbares Binary /usr/local/sagcad/bin/ copy *


* Hilfe *

Bitte schicken Sie uns eine Email. Beachten Sie: Wir sprechen nur Japanisch und benutzen ein Übersetzungsprogramm um Ihre Mail lesen zu können !
     E-mail: Kappa@a6s.highway.ne.jp Sagiya Yutaka (kappa)


Inhalt

Index | Vor

[ Einführung | Bedienung | Konfiguration | Zeichnen | Editieren | Bemaßung | CAM | SGY | Externe Prozesse | Sonstiges ]
Copyright © By kappa 1998-2003. All rights reserved.